Forex Preise Dollar Zu Uganda Shillings
Die Welten Trusted Währungsbehörde Nordamerikanische Ausgabe Der Dollar Gebote während der europäischen AM, da die Märkte in der Möglichkeit einkalkuliert aufgenommen, dass der US-Präsident elect Trump die Trumpflation Rallye entfachen wird. EUR-USD sank auf die niedrigen 1,05 s, Post ein Zwei-Session-Tief bei 1,0513, während USD-JPY hob zu einem. Mehr X25B6 lesen 2017.01.11 00.30 UTC European Edition Forex Märkte wurden vor dem gewählten Präsidenten US hunkering Trumps Pressekonferenz, seine erste seit der Wahl, geplant später am Mittwoch, für einige Klarheit über die politischen und suchen Fiskalischen Tagesordnung des Mehr X25B6 lesen 2017.01.11 07.54 UTC Asian Edition Der Dollar und der Wall Street wurden vor dem Trump Pressekonferenz oben getrieben, obwohl die Volatilität als der gewählte Präsident aufgestockt sprach, in Aktien und Renditen Tauchen resultiert, und der Dollar Drehte sich scharf nach unten. Lesen Sie weiter X25B6 2017-01-11 19:24 UTCDie indische Rupie (Code: INR) ist die offizielle Währung von Indien. Die Ausgabe der Währung wird von der Reserve Bank of India kontrolliert. Die am häufigsten verwendeten Symbole für die Rupie sind Rs. Oder als Re. Am 5. März 2009 verkündete die indische Regierung einen Wettbewerb, um ein Symbol für die Rupie zu schaffen. Die Rupie wird erwartet, ein neues Symbol zu erhalten, nachdem das Kabinett das letzte Symbol entscheidet. Derzeit sind 5 Symbole ausgewählt und aus ihnen heraus, eine ist zu finalisieren. Die moderne Rupie ist in 100 Paise (Singular Paisa) unterteilt. Die Münzen haben einen Nennwert von 5, 10, 20, 25 und 50 Paise sowie 1, 2, 5 und 10 Rupien. Die Banknoten sind im Nennwert von 5, 10, 20, 50, 100, 500 und 1000 Rupien erhältlich. In den meisten Teilen Indiens ist die Rupie als Rupie, Rupaya (Hindi), Rupiyo in Gujarati bekannt. Roopayi in Telugu, Tulu und Kannada, rubai in Tamil, Roopa in Malayalam, Rupaye in Marathi oder einer der anderen Begriffe abgeleitet aus dem Sanskrit rupyakamraupya Sinne Silber Rupyakam Sinne (Münze) aus Silber. Jedoch in Westbengalen, Tripura, Mizoram, Orissa und Assam, ist die indische Rupie offiziell durch Namen bekannt, die vom Sanskrit Tanka abgeleitet werden. So heißt die Rupie Taka in Bengali, Takka in Assamesisch und Tongka in Oriya mit dem Symbol T und ist als solche auf indischen Banknoten geschrieben. Am 23. Juni 2010 betrug der Wechselkurs Rs. 46.27 bis US1. Die Zahl der indischen Rupien wird in Tausenden, Lakh (100 Tausend 105 Rupien, Ziffern 100.000), Crore (100 Lakhs 107 Rupien, Ziffern 10.000.000) und arawb (100 crore 109) gezählt Rupien, in Ziffern 1.000.000.000). Die Verwendung von Millionen oder Milliarden, wie es im amerikanischen oder britischen Englisch üblich ist, ist weit seltener. Zum Beispiel wird der Betrag INR 3,25,84,729,25 als drei crore 25 fünfundachtzigtausend sieben hundert neunundzwanzig Rupien und fünfundzwanzig paise gesprochen (siehe Indian numering system). Geschichte Gebrauch in Indien Indien war einer der frühesten Emittenten der Münzen (circa 6. Jahrhundert BC). Die erste Rupie ist vermutlich von Sher Shah Suri (1486451545) eingeführt worden, basierend auf einem Verhältnis von 40 Kupferstücken (paisa) pro Rupie. Unter den frühesten Ausgaben der Rupien waren die von der Bank von Hindustan (1770451832) Die General Bank von Bengalen und Bihar (17734575, gegründet von Warren Hastings) und die Bengal Bank (17844591), unter anderem. Bis 1815 gab die Madras-Präsidentschaft auch eine Währung auf der Grundlage der fanam, mit 12 Fanamen gleich der Rupie. Historisch gesehen war die Rupie, abgeleitet aus dem Sanskrit-Wort raupya, was Silber bedeutet, eine Silbermünze. Dies hatte schwerwiegende Konsequenzen im 19. Jahrhundert, als die stärksten Volkswirtschaften der Welt auf dem Goldstandard lagen. Die Entdeckung großer Mengen von Silber in den USA und verschiedenen europäischen Kolonien führte zu einem Rückgang des relativen Wertes von Silber zu Gold. Plötzlich konnte die Standardwährung von Indien nicht so viel von der Außenwelt kaufen. Dieses Ereignis wurde als der Fall der Rupie bekannt. Indien war nicht von der imperialen Ratspräsidentschaft von 1825 betroffen, die versuchte, die britische Pfundprägung der britischen Kolonien einzuführen. Das britische Indien wurde damals von der britischen East India Company kontrolliert. Die Silberrupee setzte sich als die Währung von Indien während der gesamten Periode der britischen Raj und darüber hinaus. Im Jahre 1835 setzte sich das britische Indien fest auf eine mono-metallische Silber-Standard auf der Grundlage der Rupie. Seine Entscheidung war beeinflusst von einem Brief, geschrieben im Jahre 1805, von Lord Liverpool, der die Tugenden des Monometallismus preist. Nach der indischen Meuterei 1857 übernahm die britische Regierung die direkte Kontrolle über das britische Indien. Seit 1851 wurden Goldsouveräne in großer Zahl an der Royal Mint Niederlassung in Sydney, New South Wales produziert. Im Jahre 1864 in einem Versuch, den britischen Goldsouveränen zur kaiserlichen Münze zu machen, wurden die Schatzkammern in Bombay und Kalkutta angewiesen, Goldherren zu empfangen. Diese Goldsouveräne aber verließen nie die Gewölbe. Wie im vorigen Jahrzehnt in Kanada und im nächsten Jahr in Hongkong verwirklicht wurde, sind bestehende Gewohnheiten nicht einfach zu ersetzen. Und so wie die britische Regierung schließlich jede Hoffnung aufgegeben hatte, die Rupie in Indien mit dem Pfund Sterling zu ersetzen, erkannten sie gleichzeitig und aus denselben Gründen, daß sie nicht leicht den Silberdollar in den Straits Settlements mit der indischen Rupie ersetzen konnten, Wie es der Wunsch der britischen East India Company gewesen war. Seit der großen Silberkrise von 1873 nahm eine wachsende Zahl von Nationen den Goldstandard an. Im Jahr 1898, nach den Empfehlungen des indischen Währungsausschusses, nahm British India offiziell den Goldaustauschstandard an, indem er die Rupie dem britischen Pfund Sterling zu einem festen Wert von 1 Schilling 4 Pence (d. h. 15 Rupien 1 Pfund) anpaßte. Im Jahr 1920 wurde der tatsächliche Silberwert der Rupie im Wert auf 2 Schilling (10 Rupien 1 Pfund) erhöht. In der britischen Ostafrika zu diesem Zeitpunkt wurde die Entscheidung getroffen, um die Rupie mit einem Florin zu ersetzen. Keine solche Gelegenheit wurde jedoch in Britisch-Indien genommen. Im Jahre 1927 wurde der Zapfen wieder reduziert, diesmal auf 18 Pence (13189 Rupien 1 Pfund). Dieser Bolzen wurde bis 1966 aufrechterhalten, als die Rupie abgewertet und an den US-Dollar mit einer Rate von 7,5 Rupien 1 Dollar gekoppelt wurde (damals wurde die Rupie 11,4 britische Pence). Dieser Pfeiler dauerte, bis der US-Dollar 1971 abgewertet wurde. Die indische Rupie ersetzte die dänische indische Rupie im Jahre 1845, die französische indische Rupie im Jahre 1954 und den portugiesischen Escudo im Jahr 1961. Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1947 ersetzte die indische Rupie alle Währungen des Landes Vorher autonomen Staaten. Einige dieser Staaten hatten Rupien gleich denen von den Briten (wie die Travancore Rupie) ausgestellt. Andere Währungen schlossen die Hyderabad Rupie und das Kutch kori ein. Nominalwert während der britischen Herrschaft, und das erste Jahrzehnt der Unabhängigkeit: 1 damidi (pie) 0.520833 paise 1 kani (pice) 1.5625 paise 1 paraka 3.125 paise 1 anna 6.25 paise 1 beda 12.5 paise 1 pavala 25 paise 1 artharupee 50 paise 1 rupe 100 Paise 1957 erfolgte eine Dezimalisierung und die Rupie wurde in 100 naye paise (Hindi für neue paise) unterteilt. 1964 wurde die erste Naye fallen gelassen. Viele beziehen sich immer noch auf 25, 50 und 75 paise als 4, 8 und 12 annas jeweils, nicht anders als die Verwendung von Bit in American English für 189 Dollar. Im März 2009 startete das indische Finanzministerium einen öffentlichen Wettbewerb, um ein Symbol für die Währung zu wählen . Die Rupie an der ostafrikanischen Küste und Südarabien In Ostafrika, Arabien und Mesopotamien war die Rupie und ihre Münzprägungen zu verschiedenen Zeiten gegenwärtig. Die Nutzung der Rupie in Ostafrika erstreckte sich von Somalia im Norden bis ins südliche Natal. In Mosambik die britischen Indien Rupien wurden überbewertet, und in Kenia die britische East Africa Company geprägt die Rupie und ihre Fraktionen sowie pice. Der Anstieg des Silberpreises unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg ließ die Rupie im Wert auf zwei Pfund Sterling steigen. Im Jahr 1920 in Britisch-Ostafrika wurde dann die Gelegenheit genommen, eine neue Gulden-Münze einzuführen und damit die Währung in Einklang mit dem Pfund zu bringen. Kurz darauf wurde das Florin in zwei ostafrikanische Schilling aufgeteilt. Diese Assimilation zum Sterling geschah jedoch nicht im britischen Indien selbst. In Somalia die italienische Kolonialbehörde geprägt Rupia auf die exakt gleiche Norm, und rief die pice besa. Die Rupie in den Straits Settlements Die Straits Settlements waren ursprünglich ein Ausreißer der britischen East India Company. Der spanische Dollar hatte bereits in den Straits Settlements von der Zeit, als die Briten im 19. Jahrhundert ankamen, die Ostindische Gesellschaft jedoch versuchte, die Rupie an ihrer Stelle einzuführen. Diese Versuche wurden von den Einheimischen widerstanden, und 1867, als die britische Regierung die direkte Kontrolle über die Meerengen-Siedlungen von der Ostindischen Kompanie übernahm, wurden Versuche, die Rupie einzuführen, endgültig aufgegeben. Internationaler Einsatz Mit der Partition entstand die pakistanische Rupie, die zunächst indische Münzen und indische Banknoten verwendete, die einfach mit Pakistan überzeichnet waren. In früheren Zeiten war die indische Rupie eine offizielle Währung anderer Länder, darunter Aden, Oman, Kuwait, Bahrain, Katar, die Trucial-Staaten, Kenia, Tanganyika, Uganda, die Seychellen und Mauritius. Die indische Regierung führte die Golf-Rupie, auch bekannt als die persische Golf-Rupie (XPGR), als Ersatz für die indische Rupie für den Umlauf ausschließlich außerhalb des Landes mit dem Reserve Bank of India Amendment Act, 1. Mai 1959. Diese Schaffung eines separaten Währung war ein Versuch, die Belastung der Indias-Währungsreserven durch Goldschmuggel zu reduzieren. Nachdem Indien die Rupie am 6. Juni 1966 abgewertet hatte, ersetzten die Länder, in denen es noch 45 Oman, Katar und die Trucial-Staaten (die die Vereinigten Arabischen Emirate 1971 wurden) 45, die Golf-Rupie mit ihren eigenen Währungen. Kuwait und Bahrain hatten das bereits 1961 bzw. 1965 getan. Das bhutanische ngultrum ist auf dem Niveau mit der indischen Rupie verankert, und beide Währungen werden in Bhutan angenommen. Die indische Rupie ist auch in Städten in Nepal, die in der Nähe der Grenze zu Indien liegen akzeptiert. Münzen East India Company, -1862 Die drei von der britischen East India Company (Bengal, Bombay und Madras) gegründeten Präsidentschaften haben jeweils bis 1835 eigene Münzen ausgegeben. Alle drei Rupien wurden zusammen mit Fraktionen bis zu 189 und 116 Rupien in Silber ausgegeben. Madras gab auch 2 Rupien Münzen. Kupferbezeichnungen waren vielfältiger. Bengal ausgestellt 1 Kuchen, 189, 1 und 2 paise. Bombay ausgestellt 1 Kuchen, 188, 189, 1, 1189, 2 und 4 paise. In Madras gab es Kupfermünzen für 2, 4 Pies, 1, 2 und 4 Paisa, wobei die ersten beiden als 189 und 1 Dub oder 196 und 148 Rupien bezeichnet wurden. Alle drei Präsidentschaften gaben Goldmohuren und Fraktionen von mohurs, darunter 116, 189, 188 und 189 in Bengalen, 115 (eine Goldrapee) und 189 (Pancia) in Bombay und 188, 189 aus Und 189 in Madras. Im Jahre 1835 wurde eine einzige Münze für die EIC eingeführt. Es bestand aus Kupfer 112, 188 und 189 anna, Silber 188, 189 und 1 Rupie und Gold 1 und 2 mohurs. Im Jahre 1841 wurden Silber 2 annas, gefolgt von Kupfer 189 Pice im Jahr 1853. Die Prägung der EIC weiterhin bis 1862 ausgestellt werden, auch nachdem die Firma von der Krone übernommen wurde. Regal Fragen, 1862451947 Im Jahre 1862 wurden Münzen eingeführt, die als Regal Fragen bezeichnet werden. Sie trug das Porträt der Königin Victoria und die Bezeichnung Indien. Bezeichnungen waren 112 anna, 189 pice, 188 und 189 anna (alle in Kupfer), 2 annas, 188, 189 und 1 Rupie (Silber) und 5 und 10 Rupien und 1 mohur (Gold). Die Goldkonfessionen beendeten die Produktion im Jahre 1891, während keine 189 anna Münzen ausgestellt wurden, die später als 1877 datiert wurden. 1906 ersetzte Bronze Kupfer für die untersten drei Bezeichnungen und 1907 wurde eine Kupfer-Nickel-1-anna eingeführt. 1918 und 1919 wurden Cupro-Nickel 2, 4 und 8 annas eingeführt, obwohl die 4 und 8 annas Münzen erst 1921 ausgestellt wurden und nicht ihre Silberäquivalente ersetzten. Auch im Jahre 1918 schlug die Bombay-Münze Gold-Souveränen und 15 Rupien Münzen identisch in Größe an die Souveränen als Notmaßnahme durch den Ersten Weltkrieg. In den frühen 1940er Jahren wurden mehrere Änderungen durchgeführt. Die 112 anna und 189 pice hörten auf, die 188 anna wurde zu einer bronzenen, gelochten münze, kupin-nickel und nickel-messing 189 anna-münzen wurden eingeführt, nickel-messing wurde verwendet, um 1 und 2 annas-münzen zu produzieren Zusammensetzung der Silbermünzen war von 91,7 auf 80 reduziert. Die letzten der königlichen Fragen waren Kupfer-Nickel 188, 189 und 1 Rupie Stücke geprägt 1946 und 1947. Unabhängige Ausgaben, vordezimale, 1950451957 Indias erste Münzen nach der Unabhängigkeit wurden im Jahre 1950 ausgestellt Sie waren 1 Pice, 189, 1 und 2 annas, 188, 189 und 1 Rupie Bezeichnungen. Die Größen und Kompositionen waren die gleichen wie die letzten Regal Ausgaben, mit Ausnahme der 1 Pice, die Bronze, aber nicht gelocht wurde. Unabhängige Ausgaben, Dezimal, 1957- Die ersten Dezimalthemen von Indien bestanden aus 1, 2, 5, 10, 25 50 naye paise, sowie 1 Rupie. Die 1 naya paisa war Bronze, die 2, 5 10 naye paise waren Cupro-Nickel die 25 50 naye paise 1 Rupie waren Nickel. 1964 wurde das Wort naya (e) von allen Münzen entfernt. Zwischen 1964 und 1967 wurden Aluminium 1, 2, 3, 5 10 Paise eingeführt. Im Jahre 1968 wurden Nickel-Messing 20 Paise eingeführt, ersetzt durch Aluminium-Münzen im Jahr 1982. Zwischen 1972 1975 ersetzt Kupfer-Nickel-Nickel in der 25 50 Paise sowie die 1 Rupie. 1982 wurden Kupfer-Nickel-2-Rupien-Münzen eingeführt. Im Jahr 1988 wurden Edelstahl 10, 25 50 Paise eingeführt, gefolgt von 1 5 Rupie Münzen im Jahr 1992. Vor kurzem 5 Rupee Münzen aus Messing werden geprägt von RBI Zwischen 2005 2008, neue, leichtere 50 Paise, 1, 2 5 Rupie Münzen Wurden alle in ferritischen Edelstahl. Die Bewegung wurde durch das Abschmelzen älterer Münzen, deren Nennwert geringer als ihr Schrottwert war aufgefordert. Die Münzen im Umlauf sind 1, 2, 5 10 Rupien. Obwohl sie gültig bleiben, sind die Münzen von Paaren im regelmäßigen Gebrauch immer seltener geworden. Die Münzen werden an den vier Standorten der indischen Regierungsmünze geprägt. Beachten Sie, dass die 1, 2 5 Rupien Münzen seit Unabhängigkeit geprägt wurden. Münzen, die mit dem Handbild geprägt werden, sind ab 2005 verfügbar. Banknoten Britisches Indien, 1861451947 Im Jahre 1861 führte die indische Regierung 1864 das erste Papiergeld, 10 Rupien 1872, 5 Rupien 1872, 10000 Rupien 1899, 100 Rupien 1900, 50 Rupien 1905, 500 Rupien 1907 und 1000 Rupien ein Im Jahre 1909. Im Jahre 1917 wurden 1 und 2189 Rupien Notizen eingeführt. Die Reserve Bank of India begann im Jahre 1938 mit der Produktion von 2, 5, 10, 50, 100, 1000 und 10000 Rupien, während die Regierung weiterhin 1 Rupien notierte. Unabhängige Ausgaben seit 1949 Nach der Unabhängigkeit wurden neue Entwürfe eingeführt, um das Porträt des Königs zu entfernen. Die Regierung setzte fort, die 1 Rupieanmerkung auszugeben, während die Reserve-Bank andere Bezeichnungen ausgab, einschließlich die 5000 und 10,000 Rupienanmerkungen, die 1949 eingeführt wurden. In den 1970er Jahren wurden 20 und 50 Rupienanmerkungen eingeführt, aber Bezeichnungen mehr als 100 Rupien wurden 1978 demonstriert Im Jahr 1987 wurde die 500-Rupien-Note eingeführt, gefolgt von den 1000 Rupien im Jahr 2000. Im September 2009 hat die Reserve Bank of India beschlossen, Polymer Notes (Polymer-Banknote) auf Probe einzuführen. Zunächst wurden 100 crore (1 Milliarde) Stücke Rs. Nach den Reserve Bank Beamten werden die Polymer-Noten haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 5 Jahren (4 mal die regulären indischen Banknoten) und schwer zu fälschen sein. Die Polymer-Noten sind auch sauberer als die normalen Noten. Derzeit zirkulierenden Notizen Die aktuelle Serie, die 1996 begann, heißt die Mahatma Gandhi-Serie. Die Wäh - rungsscheine sind bei der Wäh - rungsnotizpresse Nashik, Bank Note Press, Dewas, Bharatiya Note Mudra Nigam (P) Limited bei Salboni und Mysore sowie bei der Watermark Paper Manufacturing Mill, Hoshangabad, gedruckt. Jede Banknote hat ihren Betrag in 17 Sprachen geschrieben (Englisch Hindi auf der Vorderseite, und 15 andere auf der Rückseite) illustriert die Vielfalt des Landes. Geldautomaten geben in der Regel Rs. 100, Rs. 500 und Rs. 1000 Noten. Rs. 1000 Schuldverschreibungen sind analog zu den höher bewerteten Schuldverschreibungen des US-Dollars und des Euro. In den letzten Jahren wurden die Banknoten leicht modifiziert, um durch die Registrierung auf der linken Seite der Vorderseite zu sehen. Darüber hinaus ist das Jahr nun auf der Rückseite gedruckt. EURion Konstellation wurde hinzugefügt Rs. 100. Die überarbeitete Rs. 10, 20 wurden im Jahr 2006 und Rs. 50, 100, 1000 im Jahr 2005. Die RS. 5 Notizen wurden nicht mehr gedruckt, sondern seit 2009 wieder gestartet. Sprachfeld Das Sprachpanel auf indischen Rupien-Banknoten zeigt die Benennung der Notiz in 15 der 22 Amtssprachen Indiens an. Sicherheitsmerkmale Watermark 45 Weiße Seite der Noten hat Mahatma Gandhi Wasserzeichen. Sicherheitsfaden 45 Alle Notizen haben ein silbernes Sicherheitsband mit Inschriften sichtbar, wenn sie gegen Licht gehalten werden, das Bharat in Hindi und RBI auf Englisch liest. Latentbild 45 Höhere konfessionelle Noten (Rupien ab 20) zeigen den Notenwert in Ziffern, wenn er horizontal auf Augenhöhe gehalten wird. Microlettering 45 Numerischer Nennwert ist unter Lupe zwischen Sicherheitsfaden und Latentbild sichtbar. Fluoreszenz 45 Zahlenfelder leuchten unter ultraviolettem Licht. Optisch variable Tinte 45 Anmerkungen zu Rs. 500 und Rs. 1000 haben ihre Ziffern in optisch variabler Tinte gedruckt. Die Zahl erscheint grün, wenn die Notiz flach gehalten wird. Back-to-back Registrierung 45 Floral Design auf der Vorderseite und der Rückseite der Note gedruckt fällt zusammen und perfekt überlappen einander, wenn gegen Licht. EURion KonstellationKonvertibilität Offiziell hat die indische Rupie einen marktbestimmten Wechselkurs. Der RBI handelt jedoch aktiv im Devisenmarkt USDINR, um die effektiven Wechselkurse zu beeinflussen. Somit ist die Währungsregelung für die indische Rupie in Bezug auf den US-Dollar ein de facto kontrollierter Wechselkurs. Dies wird manchmal als ein schmutziger oder verwalteter Schwimmer bezeichnet. Andere Raten wie EURINR und INRJPY haben Volatilitäten, die typisch für schwankende Wechselkurse sind. Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass die aufeinanderfolgenden Verwaltungen (über RBI, die Zentralbank) im Gegensatz zu China keine Politik verfolgt haben, Spezifische Devisen zu einem bestimmten Wechselkurs. Die RBI-Intervention an den Devisenmärkten dient einzig und allein dazu, eine niedrige Volatilität der Wechselkurse zu erzielen und nicht die Rate oder Richtung der indischen Rupie gegenüber anderen Währungen zu berücksichtigen. Auch die Konvertibilität ist eine Reihe von Zollbestimmungen, die den Import und Export von Rupien einschränken. Ausländische Staatsbürger sind gesetzlich verboten, Rupien zu importieren oder zu exportieren, während indische Staatsangehörige nur bis zu 5000 Rupien einführen und exportieren können und der Besitz von 500 und 1000 Rupien in Nepal verboten ist. Darüber hinaus übt die RBI neben der Intervention (durch aktiven Handel) in den Devisenmärkten auch ein System der Kapitalkontrollen aus. Auf dem Leistungskonto bestehen keine Währungsumrechnungsbeschränkungen, die den Kauf oder Verkauf von Devisen beeinträchtigen (obwohl Handelsschranken bestehen). Auf der Kapitalrechnung haben ausländische institutionelle Anleger Konvertibilität, Geld in das und aus dem Land zu bringen und Wertpapiere zu kaufen (vorbehaltlich bestimmter mengenmäßiger Beschränkungen). Lokale Unternehmen sind in der Lage, Kapital aus dem Land zu nehmen, um global zu expandieren. Aber lokale Haushalte sind in ihrer Fähigkeit, globale Diversifizierung zu tun beschränkt. Aufgrund einer enormen Ausweitung der Leistungsbilanz und der Kapitalbilanz bewegt sich Indien jedoch zunehmend auf de facto volle Konvertibilität. Viele Ökonomen haben eine Verwirrung über den Austausch der Währung mit dem Gold, aber das System, das Indien folgt, ist, dass Geld nicht für Gold, unter keinen Umständen oder in irgendeiner Situation ausgetauscht werden kann. Geld kann nicht in Gold von der RBI geändert werden. Dies ist, weil es schwierig wird, es zu behandeln. Indien folgt dem gleichen Prinzip von Großbritannien und Amerika. Chronologie 1991 - Indien begann, Beschränkungen für seine Währung aufzuheben. Eine Reihe von Reformen beseitigt die Beschränkungen von Kontokorrentgeschäften, einschließlich Handel, Zinszahlungen und einige kapitalbasierte Transaktionen. Das liberalisierte Wechselkursmanagementsystem (LERMS), ein duales Wechselkurssystem, führte im März 1992 eine teilweise Umwandelbarkeit der Rupie ein. 1997 - Ein Panel zur Ermittlung der Kapitalverkehrskonvertibilität empfahl Indien bis zur vollen Konvertierbarkeit bis zum Jahr 2000, aber der Zeitplan wurde aufgegeben Die Folge der Finanzkrise in den Jahren 1997-1998. 2006 - Der Premierminister, Dr. Manmohan Singh, bittet den Finanzminister und die Reserve-Bank von Indien, einen Straßenplan vorzubereiten, um in Richtung Kapitalkonvertierbarkeit umzuziehen. Der Fuller Capital Account Wandlungsbericht. 2006-07-31. Rbidocs. rbi. org. inrdocsPublicationReportPdfs72250.pdf. Abgerufen am 2009-01-23. Etwas auf dieser Seite zu sagen Fühlen Sie sich frei, Ihre Kommentare zu posten Bitte beschränken Sie Ihre Kommentare auf Diskussionen über den Inhalt des Inhalts. Um Fehler oder Probleme mit der ExchangeRate-Website zu melden, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Danke
Comments
Post a Comment